Einträge von cpadmin

Missverständnis mit Folgen – Dürfen sich Ärzte auf das Pflegepersonal verlassen?

Artikel Medizin & Recht – Ärzte Exklusiv „Dürfen sich Ärzte auf das Pflegepersonal verlassen?“, fragt man sich womöglich nach einer unlängst ergangenen höchstgerichtlichen Entscheidung zu der Frage, wer die Verantwortung dafür trägt, wenn eine Ärztin einer Patientin ein falsches Medikament verabreicht, dessen Vorbereitung die Ärztin zuvor an eine Diplompflegerin delegiert hat. Weiterlesen

ARS Seminar: Rechtliche Grundlagen der Telemedizin – 3. Mai 2023

Veranstaltungshinweis: SAVE the date Rechtliche Grundlagen der Telemedizin – Praxis und Trends beim Einsatz von E-Health Das nehmen Sie mit Die Pandemie hat viele Bereiche unseres Alltags geprägt. Arztbesuche sind dabei keine Ausnahme. Ganz im Gegenteil, sie stellen Ärzte und Patienten vor eine gesonderte Herausforderung. Diagnosen und Behandlungen erfolgen immer öfter in räumlicher und zeitlicher […]

Blackout – Ist Ihr Spital fit für den Herbst?

Die mediale Berichterstattung zeichnet tagtäglich Bilder, die den Eindruck vermitteln, als wäre angesichts jüngster Ereignisse am Energiesektor im kommenden Herbst mit Stromausfällen (Blackouts) zu rechnen. Ein solches Szenario schließen auch Experten der Energiewirtschaft nicht mehr aus. Manche halten dies sogar für wahrscheinlich. Es gilt daher, Vorsorge zu treffen. Vor allem in der kritischen Infrastruktur. Davon […]

Der Verwalter des erweiterten Exekutionspakets

Erschienen in ecolex – Fachzeitschrift für Wirtschaftsrecht 12| 2021 | 1066-1069 BEITRAG. Mit der GREx hat der Gesetzgeber das Einzelvollstreckungsrecht in einem wichtigen Punkt näher an die Gesamtvollstreckung gerückt. Auch abseits der Zwangsverwaltung ist nunmehr eine Verwalterbestellung möglich und soll das Exekutionsverfahren bündeln und straffen. ecolex 2021/697  

Auslegungssache Sterbeverfügungsgesetz

Zum Status quo des vorliegenden Gesetzesentwurfs aus der Sicht eines Rechtsanwenders. (Von Michael Straub | Wiener Zeitung | 4.11.2021) Seit 23. Oktober 2021 befindet sich ein Gesetzesentwurf in parlamentarischer Begutachtung, mit dem ein Beitrag zur Straflosigkeit der bisher strafbaren Beihilfe zum Suizid geleistet werden soll. Diese Gesetzesinitiative war notwendig geworden, weil der Verfassungsgerichtshof den dafür […]

Praxishandbuch Know-how und Geschäftsgeheimnisse

Von Andrea Zinober & Teresa Bogensberger | Lindeverlag 2020 Geschäftsgeheimnisse erfolgreich schützen Know-how und Geschäftsgeheimnisse gehören zu den wertvollsten Assets eines Unternehmens und sind wesentliche Grundlagen für seinen Erfolg. Diese zu erkennen und richtig zu schützen ist essenziell, in der Praxis jedoch oft eine Herausforderung. Dieses Praxishandbuch bietet – vor dem Hintergrund der neuen EU-Richtlinie […]

Tatort Arbeitsplatz in Zeiten des Hochfahrens

Arbeitgeber, die Schutzpflichten verletzen, können sich auch dann strafbar machen, wenn es zu keiner Infektion kommt. (Gastbeitrag von Teresa Bogensberger und Philip Marsch | Die Presse | 27.4.2020) Mit Premium-Abo Artikel lesen auf diepresse.com

Interviews zu „Ibiza-Video“ und OGH

Interview auf Ö1 mit Andreas Frauenberger: „Ibiza-Video – Teilerfolg für Rechtsanwalt“ | 6.3.2020 Der Oberste Gerichtshof hob die vom Ex-FPÖ- Politiker Johann Gudenus erwirkte einstweilige Verfügung gegen den „Ibiza-Anwalt“ auf, die Veröffentlichung sei durch öffentliches Interesse gerechtfertigt gewesen.   Interview auf PLUS iuris von Herrn Prof. Kletečka mit Andreas Frauenberger | 20.4.2020 Prof. Kletečka spricht mit RA […]