ARS Seminar: Rechtliche Grundlagen der Telemedizin – 3. Mai 2023

Veranstaltungshinweis: SAVE the date

Rechtliche Grundlagen der Telemedizin – Praxis und Trends beim Einsatz von E-Health

Das nehmen Sie mit
Die Pandemie hat viele Bereiche unseres Alltags geprägt. Arztbesuche sind dabei keine Ausnahme. Ganz im Gegenteil, sie stellen Ärzte und Patienten vor eine gesonderte Herausforderung. Diagnosen und Behandlungen erfolgen immer öfter in räumlicher und zeitlicher Distanz zum Patienten; Stichwort Telemedizin. Das erscheint auf den ersten Blick sicher und mühelos, wirft aber viele rechtliche Fragen auf. Informieren Sie sich über die aktuelle Rechtslage und klären Sie, ob diese Rahmenbedingungen ausreichend sind, um telemedizinische Behandlungen abzudecken. Holen sie sich Inputs & Tipps aus der  Praxis von einem renommierten Rechtsanwalt und Medizinrechtsspezialisten.
 
Ihr Programm im Überblick

  • Begriffsbestimmungen
  • Rechtsgrundlagen
  • Ziele, Erwartungen und Vorteile der Telemedizin
  • Telemedizinische Leistungen in der Praxis
  • Aufklärungspflichten, Haftungsrisiken und deren Vermeidung
  • Datenschutz und Informationssicherheit
  • Medizinprodukte in der Telemedizin
  • Aktuelle Trends und Ausblick
Interessant für

  • Rechtsanwälte und Rechtsanwaltsanwärter
  • Unternehmensjuristen
  • Niedergelassene Ärzte
  • Mitarbeiter von Gesundheitseinreichtungen
  • Ärztliche Leiter

Zur Anmeldung: https://ars.at/seminar/332111/

 

360° ADR – Midweek Talk | 30.9.2020

360° ADR – Midweek Talk, 30. September 2020, „Move on from COVID-19 with Mediation Initiatives in Vienna and Singapore“

360°ADR – Flyer

360° ADR – Midweek Talk | 14.10.2020

360° ADR – Midweek Talk, 14. Oktober 2020, “The user’s perspective: When to use mediation in construction disputes and why conducting mediations, but no arbitration hearing in times of COVID-19”

Flyer Mediation Webinar

weiter auf eventbrite 360 ADR – About this Event

SCLA‘s 9th Global Forum (Online) of International Mediation

SCLA‘s 9th Global Forum (Online) of International Mediation, 25. September 2020: “(Key Note Speech) Med-Arb – an Alternative Dispute Resolution practice”

2020-09-23 UPDATED AGENDA 9TH FORUM

Neue Vortragstermine Herbst 2020

Österreichischer Rechtsanwaltsverein
Bürgerliches Recht und Unternehmensrecht für Kanzleikräfte am 15., 17. und 22.9.2020
Link

FH Burgenland
Lehrveranstaltung „UWG“ im WS 2020/21 im Studiengang Internationale Wirtschaftsbeziehungen
Link

WIFI Burgenland
IDD-Fortbildungsseminar „Haftung im Versicherungsvertrieb“ am 22.10.2020 im WIFI Eisenstadt
Link

Lehrveranstaltung „Vertriebsrecht & Compliance“

Vortragstätigkeit Juni 2020:

Esther Sowka-Hold unterrichtet dieses Jahr via Zoom am 13.6., 26.6. und 27.6.2020 im Master-Studiumlehrgang „Technisches Sales Management“ der FH Wiener Neustadt. Es wird Compliance-Basiswissen erarbeitet und im Anschluss werden Compliance Praxisfälle diskutiert und gemeinsam gelöst.

Lesen sie mehr zum Studiengang

2 Webinare: Arbeitsrechtliche Fragen zum Coronavirus

Erwin Fuchs als Referent bei „dieWeiterbilder“. Im Folgenden ein kurzer Überblick über die nächsten Webinare:

22.04., 10:00-11:30 Uhr: Corona-Kurzarbeit

Mit der neuen Corona-Kurzarbeit können Unternehmen rasch Arbeitszeiten verringern und Lohnkosten reduzieren.

  • Wie kann Corona-Kurzarbeit im Betrieb eingeführt werden?
  • In welchem Ausmaß und für welche Dauer kann die Arbeitszeit herabgesetzt werden?
  • Wie hoch ist die Kurzarbeit-Unterstützung für Arbeitgeber?
  • Müssen Mitarbeiter Zeitguthaben und Urlaub vor der Kurzarbeit abbauen

ZUM WEBINAR

 

29.04., 10:00-11:30 Uhr: Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat in Krisenzeiten

Welche Informationspflichten haben Sie in Krisenzeiten gegenüber dem Betriebsrat?

  • In welche Entscheidungen muss der Betriebsrat eingebunden sein? Und welche Fristen und Formalkriterien sind dabei einzuhalten?
  • Welche Mitbestimmungsrechte hat der Betriebsrat bei Gesundheitsschutz, Homeoffice, Kurzarbeit, Zwangsurlaub, Personalabbau & Co?
  • Können Mitbestimmungsrechte aufgrund der derzeitigen Lage eingeschränkt werden?
  • Kann als Gesundheitsschutzmaßnahme der Verzicht auf Betriebsratssitzungen angewiesen werden? Und sind Beschlüsse außerhalb von Sitzungen überhaupt gültig?

ZUM WEBINAR

#FaceTheFuture@Next100Years: Internationaler Weltfrauentag | Fotogalerie

Wir unterstützten die Kampagne von Next100Years und wollen zeigen, wie vielfältig die österreichische JuristInnen-Landschaft ist und in den kommenden 100 Jahren sein wird.

Letztes Jahr feierten wir 100 Jahre Jus-Studium für Frauen. Dieses Jahr feiern wir #FACETHEFUTURE. Im Rahmen einer internationalen #FaceTheFuture-Kampagne wurden weltweit am 6. März 2020 Juristinnen und männliche Unterstützer der Kampagne vor die Kamera geholt. Die Kampagne geht von der englischen Projektorganisation Next100Years aus.

Next100Years hat es sich zum Ziel gesetzt, die Errungenschaften von Frauen in der Rechtsbranche sichtbar zu machen und eine gleichberechtigtere und vielfältigere Zukunft im Rechtsbereich zu schaffen.
Lassen Sie sich auf https://next100years.org.uk/facethefuture/ inspirieren.


In Österreich in Kooperation mit Niamh Leinwather (Freshfields), Sabine Schuh (RAK Wien), Sophie Martinetz (Women in Law), Eva-Elisabeth Röthler (ÖRAK) und Amelie Huber-Starlinger (Northcote.Recht)


Die Aufnahmen entstanden am 6.3.2020 von 9-13Uhr in den Räumlichkeiten der RAK Wien und von 14-17Uhr bei Freshfields.
(© Marlene Rahmann)

 

#FaceTheFuture @Next100Years: Internationaler Weltfrauentag | 6. März 2020

Letztes Jahr feierten wir 100 Jahre Jus-Studium für Frauen. Dieses Jahr feiern wir #FACETHEFUTURE.

Im Rahmen einer internationalen #FaceTheFuture-Kampagne werden weltweit am 6. März 2020 Juristinnen und männliche Unterstützer der Kampagne vor die Kamera geholt. Die Kampagne geht von der englischen Projektorganisation Next100Years aus.

Next100Years hat es sich zum Ziel gesetzt, die Errungenschaften von Frauen in der Rechtsbranche sichtbar zu machen und eine gleichberechtigtere und vielfältigere Zukunft im Rechtsbereich zu schaffen. Lassen Sie sich auf https://next100years.org.uk/facethefuture/ inspirieren.

Wir unterstützen die Kampagne von Next100Years und wollen zeigen, wie vielfältig die österreichische JuristInnen-Landschaft ist und in den kommenden 100 Jahren sein wird. Um das zu bewerkstelligen, brauchen wir Sie!

Wir laden alle Frauen, die im Rechtsbereich tätig sind (d.h. nicht nur Anwältinnen) und auch männlichen Unterstützer dieser Kampagne, herzlich ein, ein Gesicht der Next100Years zu werden. Kommen Sie am 6. März 2020 ohne Voranmeldung und ohne Registrierung einfach bei einer unserer Fotostationen vorbei und lassen Sie sich von einem professionellen Fotografen fotografieren. Es kann daher je nach Andrang zu längeren Wartezeiten kommen, welche Sie gern zum Networken verwenden können und welche wir Ihnen gerne mit einem Glas Prosecco verkürzen.

Die aufgenommen Porträts werden Ihnen nicht nur als kleines Dankeschön kostenlos zugeschickt, sondern auch von Next100Years für eine digitale Galerie und eine physische Ausstellung verwendet, um die Vielfältigkeit unseres Berufes zu zeigen. National werden die Bilder auf women-in-law.org zu sehen sein.

Wo kann ich Teil der #Next100Years werden?
Freitag, 6. März 2020

9 bis 13 Uhr
Rechtsanwaltskammer Wien
Rotenturmstraße 13, 1. Stock
1010 Wien

14 Uhr bis 16 Uhr
Freshfields Bruckhaus Deringer LLP
Seilergasse 16
1010 Wien

Wir hoffen auf Ihre Teilnahme und auf Ihre Unterstützung, damit wir zeigen können, dass unser internationaler Berufszweig in der Vielfalt geeint ist.

Dana Denis Smith
(First100Years)

in Österreich in Kooperation mit

Niamh Leinwather (Freshfields Bruckhaus Deringer) | Sabine Schuh (RAK Wien) | Sophie Martinez (Women in Law) | Eva-Elisabeth Röthler (ÖRAK) | Amelie Huber-Starlinger (Northcote.Recht)

ÖRAK-Round-Table zum Internationalen Frauentag

ÖRAK-Round-Table am 6.3.2020: Esther Sowka-Hold ist als Speakerin beim diesjährigen ÖRAK-Round-Table anlässlich des Weltfrauentags zum Thema „Ready to go! Das Selbstverständnis der Frauen im Rechtsanwaltsberuf – erfolgreiche Rolemodels“ dabei.

Nach der Begrüßung durch ÖRAK-Vizepräsidentin Dr. Marcella Prunbauer-Glaser und ÖRAK-Vizepräsident Dr. Armenak Utudjian sowie einem Impulsreferat von Dr. Edith Kindermann, Präsidentin des Deutschen Anwaltvereins, werden

  • Mag. Katharina Braun (Rechtsanwältin, Wien)
  • Mag. Kathrin Schuhmeister (Rechtsanwältin, Schwechat)
  • Dr. Esther Sowka-Hold (Rechtsanwältin, Wien)
  • Dr. Birgit Spießhofer (Rechtsanwältin, Berlin)
  • Mag. Carmen Thornton (Rechtsanwältin, Wien)

unter der Leitung von Mag. Brigitte Handlos (ehem. Ressortleiterin Chronik, ORF) ihr Selbstverständnis zum Rechtsanwaltsberuf vorstellen und ihre beruflichen wie auch persönlichen Erfahrungen in der anschließenden Diskussion mit Ihnen teilen.

Danach haben Sie die Möglichkeit, sich bei einem kleinen Buffet mit Kolleginnen und Kollegen auszutauschen.

Termin: Freitag, 6. März 2020, 12:00 Uhr – 14:00 Uhr, Konferenzsaal des ÖRAK, Wollzeile 1-3, 1010 Wien

Die Teilnahme ist kostenlos. Wir bitten Sie um Ihre verbindliche Anmeldung bis 14. Februar 2020 unter anmeldung@oerak.at. Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl aufgrund der räumlichen Kapazitäten begrenzt ist. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Einlangens entgegengenommen.