Kongress Hallstatt

Vom 19.10.– 22.10.2017 kamen wieder – mittlerweile zum 10. Mal – VertreterInnen verschiedener Disziplinen zusammen um sich diesmal zu den verschiedenen Aspekten des Themas „Vielfalt“ in der Gesellschaft auszutauschen. Auch Julia Kolda war mit dabei.

Track #5: Rechtliche Strategien im Umgang mit Vielfalt

Trackmoderation: Katharina Beclin & Marianne Schulze

Vielfalt wird im Bereich des Rechts vorwiegend als Gleichbehandlungsrecht verstanden, welches die Formen des Zusammenlebens in einer diversen Gesellschaft regeln soll. Im Zentrum steht dabei häufig der individuelle Anti-Diskriminierungsaspekt. Während viele Maßnahmen strukturelle Diskriminierungsfaktoren (z.B. Geschlecht, Alter, sexuelle Orientierung, Behinderungen) adressieren, wird in anderen Bereichen wie sozialer Herkunft und politischer oder religiöser Überzeugung oft nur mit dem verfassungsrechtlichen Gleichheitssatz argumentiert. Gleichzeitig haben sich Institutionen gebildet, die niederschwellig bei der Durchsetzung rechtlicher Ansprüche in einer vielfältigen Gesellschaft helfen sollen, etwa Gleichbehandlungskommissionen. Wie Rechtswissenschaft und –praxis, deren Institutionen selbst nur selten die Realität einer vielfältigen Gesellschaft widerspiegeln, sich diesen Herausforderungen stellen könnten – diese Fragen behandelt dieser Track.

Mehr Infos hier

27
910