Praktikum Beweiswürdigung und Strafzumessung
Praktikum Beweiswürdigung und Strafzumessung
Montag, 16.01.2017, 09.00 bis 16.00 Uhr
Schulungszentrum im LG für Strafsachen Wien (Lehrsaal 1, 4.Stock)
Die ersten drei Stunden des Praktikums (09.00 bis 12.00 Uhr) dienen der
Diskussion aktueller Fragen zur freien Beweiswürdigung.
Den Eröffnungsvortrag wird Univ.-Prof. Dr. Peter Lewisch halten:
„Wahrnehmungs- und Entscheidungsfehler im Lichte neuerer rechtsökonomischer Experimente“.
Weitere Vorträge widmen sich folgenden Themen:
„FOKUS – Probleme der Beweissicherung bei Misshandlung und Missbrauch von Kindern und Jugendlichen“
Ass.-Prof. Dr. Sabine Völkl-Kernstock
„Probleme bei Würdigung psychiatrischer SV-Gutachten“
Univ.-Doz. Dr. Karl Dantendorfer
„Beweismittel und Beweiswürdigung – ein Spannungsfeld“
Mag. Julia Kolda, Rechtsanwältin
„Überlegungen zur Beweiswürdigung“
Dr. Leo Levnaic-Iwanski, Senatspräs d. OLG Wien
Von 13.30 Uhr bis 16.00 Uhr widmet sich wieder ein workshop (moderiert durch erfahrene Richter/innen erster und zweiter Instanz) der Vermittlung von Kenntnissen und praktischer Erfahrung zu Strafzumessungserwägungen.
Teilnehmer/innen:
50 (und mehr) Richter/innen, Staatsanwälte/innen und RiAA bundesweit
Die Teilnahme gilt als Dienst, § 73 RGV 1955 gelangt zur Anwendung.
Anmeldungen im Dienstweg – Anmeldefrist bis 31.12.2016.
Alle angemeldeten Teilnehmer/innen werden zugelassen!
Im Anschluss an das Praktikum gibt es – nach kurzer Erfrischung – ein
Konzert der RiAA-Band von 17.00 – 18.00 Uhr im Großen Schwurgerichtssaal.
Rückfragen an den Obmann der Fachgruppe Strafrecht
Mag. Friedrich Forsthuber
Tel: 0676 898923015; e-mail: friedrich.forsthuber@justiz.gv.at