Beiträge

Hilfstätigkeiten sind kein Ersatz für reguläre Arbeit

Gastkommentar Wiener Zeitung:
Die Baustelle „Integration am Arbeitsmarkt“ ist sehr groß. So groß, dass es vorab eines klaren Bekenntnisses bedarf.

Diesem müssen dann konkrete Maßnahmen folgen. Davor schreckt die Regierung immer wieder zurück.Nun hat das Innenministerium also tatsächlich einen Leistungskatalog ausgearbeitet,
der insgesamt 32 zum Teil recht exotische Betätigungsmöglichkeiten für Asylwerber beinhaltet. Eh interessant, aber bringt das was? Weiterlesen

Der Standard Gastkommentar- Flüchtlinge in den Arbeitsmarkt

logo-der-standard

Julia Kolda schreibt im Standard als Gastkommentatorin über die Möglichkeiten und Herausforderungen der langfristige Integration von Asylwerbern in den Arbeitsmarkt. Weiterlesen

Interview „Die Furche“

Julia Kolda und Erwin Fuchs als Experten am „Eine faire Chance für Alle“ Artikel der Furche über die Herausforderungen und Möglichkeiten von Unternehmen und Arbeitgebern in Österreich.

Asylwerber dürfen nicht arbeiten, aber ein Volontariat machen- in der Theorie zumindest. Julia Kolda und Erwin Fuchs im Interview zum Thema- Eine faire Chance für alle und warum der Österreichische Arbeitsmarkt anders ist.

Die Furche „Fokus“

Fuchs, Kolda

Gastkommentar: Arbeitgeber als Integrationsmotor

_MG_7106Die Rechtsanwälte Julia Kolda und Erwin Fuchs waren im Juni 2016 Partner von „Chancen:reich“ – einer Jobmesse für Geflüchtete im Wiener Museumsquartier. Vor Ort gab man Betroffenen und Arbeitgebern Informationen über die rechtliche Lage.

Julia Kolda, selbständige Anwältin bei Northcote.Recht, schildert in ihrem Gastbeitrag die Regeln. Weiterlesen